Kaufberatung
Stepper
Produkte eingrenzen
Stepper und Mini-Stepper Kaufberatung
Stepper sind seit vielen Jahren bewährte Sportgeräte um auf kleinem Raum Kondition, Beinmuskulatur und den Po-Bereich zu trainieren. Die Bewegung entspricht dem normalen Treppensteigen. Besonders klein und gut zu verstauen sind kleine Mini-Stepper, die jedoch eine kurze Bewegungsamplitude besitzen und weniger belastbar sind als große Standgeräte. Für ein intensiveres Training sollten Stepper mit ergonomischen Handgriffen gewählt werden. Für das Training des seitlichen Hüftbereiches sind Side-Stepper mit einem seitlichen Bewegungsablauf optimal.
Der Stepper ist neben dem Ergometer das Trainingsgerät mit der längsten Geschichte. Besonders Mitte der 80er Jahre hielten diese Geräte Einzug in allen Fitnessstudios rund um den Erdball. Speziell für die Problemzonen der Frau (Oberschenkel, Po) waren Sie schon fast eine Wunderwaffe. Das Stepper-Angebot der einzelnen Hersteller ist heutzutage sehr übersichtlich und begrenzt, da sie aus heutiger trainingsphysiologischer Sicht von den Cross- und Ellipsentrainer abgelöst wurden. Im Gegensatz zu der unnatürlichen Auf- und Ab-Bewegung eines Steppers besitzen Crosstrainer eine natürliche, dem normalen Bewegungsablauf nachempfundene Laufbewegung.
Jedoch für einen bestimmten Einsatzzweck haben auch Stepper bis zum heutigen Tage Ihre Berechtigung. Zum einen sind Sie ideale Trainingsgeräte zur Stärkung und Straffung der Gesäßmuskulatur, optimale Trainingsgeräte für die Problemzonen Oberschenkel und Po und auch sehr gute Kraft-Ausdauergeräte für die gesamte Beinmuskulatur. ein Stepper sollte aber nur kurz und intensiv als Ergänzung zu anderen Ausdauergeräten genutzt werden. Gegen ein 30 minütiges Training 1-2 Mal die Woche ist nichts einzuwenden. Kombinieren Sie den Stepper zur Fettverbrennung am besten mit einem Crosstrainer, Ergometer oder einem Laufband.
Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen guten und günstigen Stepper online kaufen möchten:
Bremswiderstand - Üblicherweise besitzen Stepper ein Bremssystem mit Hydraulikzylindern, die sich im Idealfall auch noch über ein Einstellrad in der Schwierigkeitsstufe verändern lassen. Wenige Modelle verfügen über eine Wirbelstrombremse, die auch ein pulsgesteuertes Training zulassen. Da aber ein intensives Ausdauertraining besser in anderen Gerätewelten zu Hause ist, reicht in diesem Fall die günstigere Zylindertechnik aus.
Mechanischer Aufbau - Weit verbreitet sind die sogenannten Ministepper, die schnell und einfach unter dem Bett verstaut werden können. Um ab und zu vor dem Fernseher zu trainieren sind Sie ausreichend. Jedoch sollte man diese Modelle nicht als vollwertige Trainingspartner in Betracht ziehen. Bezüglich der Trainingsmotivation und des Trainingskomforts sollte man zumindest auf größere Standgeräte mit Haltegriffen zurückgreifen.
... WEITER LESEN +
* der UVP des Herstellers ** der ehemaligen UVP des Herstellers - Alle Preise in Euro (€) inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer, zuzüglich Versandkosten